Norddeutsche Künstlerkolonien
  • HomeNorddeutsche Künstlerkolonien Ab 1880 entstanden in ganz Europa Künstlerkolonien in Gegenden, die von der industriellen Entwicklung noch wenig berührt waren. Norddeutschland mit seinen Mooren, Seenplatten, Wäldern, Stränden und Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen schien, bot länger als anderswo ideale Bedingungen für die Suche nach dem einfachen Leben in unberührter Natur, einem Leben wie gemalt. In Mecklenburg-Vorpommern verbreiten die drei Künstlerkolonien auch heute noch einen Hauch des damaligen Charme
  • GeschichteNorddeutsche Künstlerkolonien – Ein Leben wie gemalt Ab 1880 entstanden in ganz Europa Künstlerkolonien in Gegenden, die von der industriellen Entwicklung noch wenig berührt waren. Norddeutschland mit seinen Mooren, Seenplatten, Wäldern, Stränden und Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen schien, bot länger als anderswo ideale Bedingungen für die Suche nach dem einfachen Leben in unberührter Natur, einem Leben wie gemalt. In Mecklenburg-Vorpommern verbreiten die drei Künstlerkolonien auch heute noch einen Hauch des damaligen Charme.
  • Die Künstlerkolonien
    • Künstlerkolonie Ahrenshoop
    • Künstlerkolonie Hiddensee
    • Künstlerkolonie Schwaan
    • Die Malerkolonie Ferch
  • euroArt – Die europäischen Partner
    • Eau et Lumière
  • KontaktKontaktdaten der Künstlerkolonien Künstlerkolonie Ahrenshoop Touristinformation Ahrenshoop Kirchnersgang 2, 18347 Ahrenshoop Telefon: 038220.6666-0 Künstlerkolonie Hiddensee Inselinformation Hiddensee Norderende 162, 18565 Vitte Telefon: 038300.642-0 Künstlerkolonie Schwaan Kunstmühle Schwaan Mühlenstraße 12, 18258 Schwaan Tel.: 038 44.89 17 92
  • ImpressumImpressum Anbieter i.S.d. TDG: Kunstmühle Schwaan Mühlenstraße 12 18258 Schwaan Tel.: (+49) 0 38 44 – 89 17 92 Fax: (+49) 0 38 44 – 89 00 33 5 E- Mail: info@kunstmuseum-schwaan.de Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV: Herr Brunner Copyright Vervielfältigungen jeder Art sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Norddeutschen Künstlerkolonien Ahrenshoop, Hiddense und Schwaan gestattet. Die Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Norddeutschen Künstlerkolonien Ahrenshoop, Hiddense und Schwaan erfolgen. Haftung Die Beiträge und Inhalte auf dieser Seite werden mit Sorgfalt recherchiert. Dennoch wird eine Haftung ausgeschlossen. Wichtiger Hinweis zu allen Links Die Norddeutschen Künstlerkolonien Ahrenshoop, Hiddense und Schwaan sind nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage angebrachten Links, die nicht auf Webseiten der Norddeutschen Künstlerkolonien Ahrenshoop, Hiddense und Schwaan weisen. Dieses Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert Medienkonzeption
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü

DIE KÜNSTLERKOLONIE AHRENSHOOP

Zu den ersten Künstlern, die sich ab 1892 in Ahrenshoop ansiedelten, gehörte Paul Müller-Kaempff (1861–1941), der als Begründer der Malerkolonie gilt. 1894 erbaute er die erste Malschule, das heutige Künstlerhaus Lukas, welches auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblickt. Gleichzeitig entwickelte sich der Ort zum Ostseebad. Dabei war die Anwesenheit der Künstler immer prägend. So wurde 1909 der Kunstkaten in traditioneller Bauweise errichtet. Aus der Malerkolonie entwickelte sich ein Künstlerort mit besonderer Ausstrahlung. 1994 wurde der Ort Mitglied der Vereinigung der Europäischen Künstlerkolonien euroArt. Heute prägen zahlreiche Ausstellungshäuser, Ateliers und kulturelle Veranstaltungen das Leben. 2013 erhielt der Ort mit dem Kunstmuseum einen neuen Anziehungspunkt.

Bildnachweis: Kunstmuseum Ahrenshoop © voigt&kranz UG | Kunstkaten Ahrenshoop im Frühling · © Kurverwaltung Ahrenshoop| Außenansicht Dornenhaus © Renate Löber

DAS KUNSTMUSEUM AHRENSHOOP

Das im Jahre 2013 eröffnete Kunstmuseum Ahrenshoop ist ein Leuchtturm in der Museumslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Mit über 800 Werken aus der Künstlerkolonie Ahrenshoop und den folgenden 125 Jahren Kunstgeschichte auf Fischland/Darß und Umgebung repräsentiert das Museum in variierenden Sammlungsausstellungen das facettenreiche Kunstgeschehen. Namhafte – aber auch vergessene – KünstlerInnen der wesentlichen Strömungen moderner deutscher Kunst sind hier vertreten. Wechselnde Sonderausstellungen, vielfältige Veranstaltungen wie Kunst-Kino, Lesungen, Konzerte und umfangreiche pädagogische Angebote für Kinder und Familien machen das Museum zur kreativen Begegnungsstätte. Das Haus besticht auch durch seine einzigartige, mehrfach ausgezeichnete Gebäudearchitektur sowie prämiertes Lichtdesign und ist ein Muss für alle, die sich für die Kunst des 20. Jahrhunderts und moderne Architektur interessieren.

Öffnungszeiten:

April – Oktober        –  täglich von 11 – 18 Uhr
Juni – September    – zzgl. Donnerstag von 11-20 Uhr
November – März   –  Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr


Anschrift:

Weg zum Hohen Ufer 36
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 038220-66790

www.kunstmuseum-ahrenshoop.de

DER KUNSTKATEN

Im Jahr 1909 wurde das von den Malern Paul Müller-Kaempff (1861–1941) und Theobald Schorn (1866–1913) im ortstypischen Stil entworfene Ausstellungshaus feierlich eröffnet. Es ist damit eine der ältesten Galerien Norddeutschlands. Als Begegnungsstätte zwischen Künstlern und Kunstinteressierten konnte der Katen jedoch nur bis 1918 und dann wieder ab 1946 dienen. Seit 1993 im Besitz der Gemeinde wird er heute von der Kurverwaltung betrieben. Natur, Landschaft, Meer, Mensch im Spiegel der Kunst – das ist das übergreifende Thema seiner Ausstellungen. Dabei finden die Arbeiten aus der über 125-jährigen Geschichte der Malerkolonie ebenso Beachtung, wie zeitgenössische Arbeiten. Das ganze Jahr über werden die Räume auch für Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen genutzt. Somit trägt das Haus, in bester Tradition, maßgeblich zum kulturellen Leben Ahrenshoops bei.

 

Öffnungszeiten:

Hauptsaison:  Täglich 10-13 und 14-18 Uhr
Nebensaison:  Dienstag – Sonntag von 10-13 und 14-16 Uhr

Anschrift:

Strandweg 1
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 038220-80308
www.kunstkaten.de

DAS KÜNSTLERHAUS LUKAS

Das Künstlerhaus Lukas ist ein Ort künstlerischen Arbeitens und internationaler Begegnungen in einem nordeuropäischen Kontext. Seit über 125 Jahren kommen Künstlerinnen und Künstler in das einst vom Maler Paul Müller-Kaempff erbaute Haus, der damit einen Grundstein für die einstige Künstlerkolonie legte. Heute kommen Bildende Künstler*innen, Autor*innen, Komponist*innen, Choreograph*innen und Kurator*innen zu den begehrten Arbeitsaufenthalten aus ganz Deutschland und den Ländern Nordeuropas. Sonderveranstaltungen und monatlich stattfindende Tage der offenen Tür geben den Besucher*innen interessante Einblicke in jüngste Kunstentwicklungen in den Ateliers, bei Lesungen, Gesprächen, Performances oder Konzerten der Neuen Musik.

Anschrift:

Dorfstraße 35
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 038220-6940

www.kuenstlerhaus-lukas.de

DAS NEUE KUNSTHAUS

Das Neue Kunsthaus Ahrenshoop widmet sich ganzjährig in Ausstellungen, Lesungen, Performances, Konzerten und öffentlichen Gesprächen der Präsentation der Werke der Stipendiat*innen des Künstlerhauses Lukas in einem auf Nordeuropa konzentrierten Kontext. Diese werden von Gastkurator*innen gestaltet und der Öffentlichkeit vermittelt.

Anschrift:

Bernhard-Seitz-Weg 3 a
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 038220-80726

www.neues-kunsthaus-ahrenshoop.de

DAS DORNENHAUS

Das historische Dornenhaus, um 1660 erbaut, ist ein begehrtes Maler– und Fotomotiv. Es beherbergt die Töpferei der traditionellen Fischlandkeramik von Friedemann Löber und eine vielseitige Galerie.

Anschrift:

Bernhard-Seitz-Weg 1
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel./Fax: 038220-80963

www.dornenhaus.de

ALTE SCHULE

Die Galerie Alte Schule zeigt Arbeiten aus dem Bestand der Ahrenshooper Kunstauktionen GmbH. Wechselnde Ausstellungen: Werke der Künstlerkolonie Anfang des 20. Jahrhunderts, klassische Moderne, zeitgenössische Kunst.

Anschrift:

Dorfstraße 16
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 038220-66330

www.galerie-alte-schule-ahrenshoop.de

GALERIE PETERS-BARENBROCK

Seit April 2019 können die Besucher der Galerie Peters-Barenbrock im THE GRAND wechselnde Ausstellungen aktueller Kunst mit einem traumhaften Blick auf die Ostsee verbinden.

Anschrift:

Schifferberg 24
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 0171-4902469

www.galeriepetersbarenbrock.de

DIE GALERIE SCHNEPEL III

Die einzige Galerie für das aussterbende alte Handwerk in Deutschland und Europa mit alter Gebrauchshandwerk aus über 15 Ländern in Europa und Marokko, dem Atelier Nana Vossen für Grafik, Bildhauerei und Malerei sowie dem Keramikstudio Rüdiger – zinnglasierte Gebrauchskeramik.

Anschrift:

Weg zum Kiel 2
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel.: 0172 5105014

www.galerie-schnepel.de

Anschrift Kurverwaltung:

Kirchnersgang 2
18347 Ostseebad Ahrenshoop

Tel.: 038220-6666 10 | Fax: 038220-6666 29
info@ostseebad-ahrenshoop.de
www.ostseebad-ahrenshoop.de

Künstlerkolonie Hiddensee

Inselinformation Hiddensee
Norderende 162
18565 Vitte
Telefon: 038300 - 64 20

Künstlerkolonie Schwaan

Kunstmuseum Schwaan
Mühlenstraße 12
18258 Schwaan
Telefon: 03844 – 89 17 92

Künstlerkolonie Ahrenshoop

Tourist Information Ahrenshoop
Kirchnersgang 2, 18347 Ahrenshoop
Telefon: 038220 - 66 66 - 0

IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
×
Open Message Bar